Das Schalentier trägt seine Heimat in der Haut.
Insofern auch die Katzen mit ihrem weichen Fell neben allem bleiben und doch immer schön anzuschauen – stand er, Vater von Beruf – und sah von Ferne zu.
Aber anders als im echten Leben konnte ihn sein Spiel rühren.
Ein Griff zur Rechten, immer wieder Ersehntes, er ließ es zu, lauschte,atmete tief: „Komm! Komm! Komm zu uns, in mein Herz, unser Haus,aus dem mein Vaterstolz Dich grob vertrieb.Die Katze schnurrte – unbeteiligt. Shine war nicht mehr!David kehrte heim. Nur das Schalentier trägt seine Heimat in der Haut.
Titel: Das andere Ende eines Filmes
Das Schalentier trägt seine Heimat in der Haut.
Die Erscheinung der Hunde, verbrämt, wie er sie mit der Kelle geschaffen hatte, war das Grab zu tief geworden. Das neugierige Kind, grad sah man noch die blonden Locken – fiel hinein, schwierig es heraus zu holen rutschend auf dem nassen Lehm und hatte doch das Rumpelstilzchen spielen wollen aber den Fuß verstaucht, grad auf der Generalprobe war der Steckenzaun abgebrochen von den vielen Jungen die hinaufgeklettert waren.
Maurer ist man nur für Geld, scheit- und lotrecht und keiner, der Hunde macht ist ein Maurer, und auch nicht richtig froh wie das blonde Kind das war nichts als das Kind und hier war es zu Hause
– denn nur das Schalentier trägt seine Heimat in der Haut.
Titel: Rumpelstilzchen
Zum Dritten: Das Schalentier trägt seine Heimat in der Haut
Falken stinken, kalter Rauch auch und abgestandene Luft, Männer, die sich nicht waschen vor Tapferkeit und Mut und essen zu viel Fleisch.
Wenn sie nach Hause kamen gab´s viel zu erzählen. In den ersten Jahren hatten sie noch diesen oder jenen erschlagen – aber, ein Bericht ist eine Bericht und die Welt der Taten weit und breit nicht mehr zu sehen (und alles ohne Telefon!)
So hatte heute jeder sein kleines Haus im Wald ringsum mit Frau und Kebse nebenbei und dachten sich die Taten nur noch aus – was sie viel kühner machte –
Und Artur, der selbst nie weg gewesen war von Hause, war´s so recht,schlief er ja doch schon beim dritten Humpen ein, da er doch die Heimat in der Haut – der eigenen – trägt.
Titel: Aus Arthur seine Runde
Letzte Meldung:
Bahrain 10.12.2004 Archäologen der dortigen Universität haben bei
Grabungen im Gelände des früheren Paradieses ein männliches Skelett
mit deutlich verkürztem Rippenbogen gefunden welches als Adam identifiziert werden konnte, da es einen Apfelrest ( Kerngehäuse ) in der Hand hielt. Wie dazu aus Rom bekannt wurde, denkt man im Vatikan deshalb daran, einige Episoden der Bibel neu zu fassen um dem sensationellen Ausgrabungsfund gerecht zu werden.
Eberhard Kulenkampff
Acquanera 2004